Prothesennägel

Beauty Treatment

Bei der Nagelprothetik werden Gel- oder Acrylmaterialien verwendet, um den Nägeln ein langes und ästhetisches Aussehen zu verleihen oder die Form zu verändern.

Es wird nicht nur zu ästhetischen Zwecken verwendet, sondern auch zum Schutz empfindlicher Nägel und des Nagelbetts oder zur Reparatur eines abgebrochenen Nagels.

Arten von Prothesennägeln:

  • Nagelprothetik mit Acryl. Acryl ist ein synthetisches Material auf der Basis von Acryl- und Methacrylsäure. Zum Aufbau mischt ein Nagelmeister ein spezielles Pulver mit einer besonderen Flüssigkeit, einem Monomer. Das Ergebnis ist eine zähflüssige Masse, die unter dem Einfluss von Luft leicht aushärtet. Es dauert etwa 7 Minuten, bis die Oberfläche ausgehärtet ist. Acryl kann bis zu mehreren Monaten getragen werden. Nachteile: Toxizität. Nach einer solchen Nagelverlängerung wird die Nagelplatte, die nicht normal ernährt wird, dünn und sehr brüchig. Vorteile: Acryl wird mit einem speziellen Mittel entfernt – Schleifstaub gelangt nicht in die Atemwege, man kann ein unglaubliches Design damit gestalten – ein sehr flexibles Material. Und es hilft auch, den abgebrochenen Nagel zu „reparieren“.
  • Gel-Nagelprothetik. Nagelverlängerungsgele gibt es in mehreren Varianten: einphasig, zweiphasig und dreiphasig. Die einphasigen Gele haften gut auf der Platte und dienen als Grund- und Deckschicht. Es kann mehrere Stunden dauern, bis sich die Dreiphasengels gebildet haben. Wie Acrylate sind diese Gele Polymere, die unter UV-Licht aushärten. Vorteile: Die Gele sind ungiftig, fast geruchsneutral und gelten als völlig sicher. Mit ihrer Hilfe können Sie den natürlichsten Effekt erzielen – die Nagelplatte wird flexibel und sehr dünn. Nachteile: Absägen beim Entfernen. Menschen mit Asthma bronchiale und anderen Atemproblemen sind bei dieser Art der Nagelverlängerung kontraindiziert.
  • Biogel-Nagelverlängerungen. Biogel ist eine Art gewöhnliches Verlängerungsgel, aber es hat eine wichtige Eigenschaft – es besteht zu fast 100 % aus natürlichen, nicht aus synthetischen Materialien. Deshalb gibt es praktisch keine Kontraindikationen – auch nicht für Schwangerschaft und Stillzeit. Die Grundlage fast aller Biogele ist das Harz des Maulbeerbaums, das sich positiv auf die Nagelplatte auswirkt (diese Art der Nagelverlängerung gilt als therapeutisch): Es enthält Proteine und andere Bestandteile, die die Struktur verbessern und den Stoffwechsel anregen. Das Material ermöglicht die Herstellung einer plastischen, aber haltbaren Beschichtung. Es haftet fest auf dem Nagel, verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und bietet Schutz vor Pilzinfektionen.
  • Kombinierte Nagelprothetik. Diese Art der Nagelverlängerung wurde entwickelt, um die besten Eigenschaften von Gel und Acryl zu kombinieren. Es bietet die Möglichkeit, die Nägel haltbarer zu machen, wie bei der Acryl-Nagelverlängerung, aber auch glänzend, wie bei der Gel-Nagelverlängerung. Auch beim Nageldesign gibt es mehr Möglichkeiten.
  • Nagelverlängerungen aus Seide. Für diese Nagelverlängerung wird Stoff verwendet – Leinen, Seide, Glasfaser. Wegen ihrer Weichheit werden sie vorher in einer speziellen Substanz getränkt, die die Fähigkeit hat, zu polymerisieren. Darüber hinaus können auch Basismaterialien wie Gel und Acryl verwendet werden. Seidenverlängerungen können verwendet werden, um die natürlichen Nägel zu schützen und ihnen zu helfen, stärker zu werden. Das Ergebnis ist eine sehr gepflegte und natürlich aussehende Maniküre.

Methoden der Nagelverlängerung

  • Tip Nagelverlängerungen. Tips sind Kunststoffnägel, die mit einem speziellen Klebstoff auf das eigene Nagelbett geklebt werden. Maniküristen verwenden sie zum Auftragen von Gelen. Das Verfahren ist wie folgt: die Spitze kleben, abschneiden und in Form bringen.
  • Es werden auch so genannte Flüssigkeitsspitzen verwendet. Ein spezielles Gel wird in eine kleine Form gegossen und bedeckt die Nagelplatte zu 70 %. Das Produkt wird etwa drei Minuten lang unter UV-Licht ausgehärtet. Anschließend poliert und modelliert der Techniker die Nägel.
  • Verlängerung der Nägel auf den Formularen. Formulare sind spezielle Vorlagen, die einmalig und wiederverwendbar sind. Die ersten sind aus Spezialfolie oder dickem Papier, die zweiten aus Teflon, Metall oder Kunststoff (vor jedem Gebrauch werden sie mit einem Antiseptikum behandelt). Die Verlängerung des Nagels auf dem Formular hat mehrere Vorteile. Erstens – und das ist das Wichtigste – wird die Nagelplatte nicht abgeschliffen. Diese Methode bietet die Möglichkeit, eine glatte Kurve zu erstellen, die absolut jede Form annehmen und sogar die Wachstumsrichtung ändern kann.

Prothesennägel sind nicht für:

  • Einnahme von Antibiotika und hormonellen Medikamenten.
  • Menstruation zum Zeitpunkt des Eingriffs und am Tag vor Beginn des Zyklus.
  • Schwangerschaft und Laktation.
  • Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Durchblutungsstörungen.
  • Herpes, vor allem wenn ein Ausschlag an den Händen auftritt.
  • Die Basedowsche Krankheit.
  • Pilzerkrankungen.
  • Erhöhte Feuchtigkeit in den Händen. Dies ist keine absolute Kontraindikation, aber Kunstnägel lösen sich schnell in Teilen ab, was dazu führt, dass man zu oft Korrekturen vornehmen muss.
  • Verletzungen und blaue Flecken an den Fingern und unter den Nägeln.

Nachsorge:

  • Verwenden Sie keinen Nagellack auf Acetonbasis.
  • Die Hausarbeit sollte mit Handschuhen erledigt werden.
  • Die Berichtigung sollte rechtzeitig erfolgen.
  • Es ist stets Vorsicht geboten und mechanische Beschädigungen sollten vermieden werden. Es ist verboten, mit den Nägeln zu klopfen und etwas damit zu öffnen.
  • Bei Temperaturschwankungen sollte man vorsichtig sein. Die Nägel sollten nicht mit Hitze berührt werden, da die Maniküre sonst vergilbt, rissig und unbrauchbar wird.

Erhalten Sie Ihre künstlichen Nägel mit
„Luxus Hair Group“

“ Haar- und Schönheitspflege, Luxus für alle! „

Alles, was Sie über nicht-chirurgische Operationen wissen müssen, einschließlich Preis, Nachsorge und Heilungsprozess, oder kontaktieren Sie uns!

FAQ

Sind Prothesennägel sicher?

Prothesennägel oder künstliche Nägel können bei richtiger Anwendung und Pflege sicher sein. Es ist wichtig, dass sie von einer professionellen Nageltechnikerin unter Verwendung hochwertiger Materialien angebracht werden. Regelmäßige Pflege, richtige Hygiene und schonende Entfernung sind für ihre Sicherheit unerlässlich. Es ist auch wichtig, sich über eventuelle Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber Nagelprodukten im Klaren zu sein. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, können Sie sich an Ihren künstlichen Nägeln erfreuen und gleichzeitig die möglichen Risiken minimieren.

Sind Prothesennägel wiederverwendbar?

Die Wiederverwendbarkeit von Prothesennägeln hängt von der Art der Nägel und dem verwendeten Klebstoff ab. Einige künstliche Nägel, wie z. B. Drucknägel oder wiederverwendbare Nageltips, können bei gutem Zustand und richtiger Pflege mehrmals entfernt und wieder aufgetragen werden. Andere Arten von künstlichen Nägeln, wie Acryl- oder Gelnägel, sind jedoch in der Regel nicht wiederverwendbar, da sie mit einem starken Klebstoff angebracht werden und so lange getragen werden sollen, bis sie professionell entfernt und ersetzt werden.

Wie werden Prothesennägel entfernt?

Nagelprothesen wie Acryl- oder Gelnägel werden in der Regel in wenigen einfachen Schritten entfernt. Zunächst wird die glänzende Deckschicht der Prothesennägel leicht angeraut, um die Versiegelung zu brechen. Anschließend werden die Nägel in Aceton-Nagellackentferner eingeweicht, indem man die Fingerspitzen in eine Schale mit Aceton legt oder sie mit in Aceton getränkten Wattebällchen umwickelt. Nach einer Einweichzeit von etwa 10-15 Minuten können die aufgeweichten Prothesennägel mit einem Nagelhautschieber oder einem Manikürestäbchen aus Holz vorsichtig von den Naturnägeln geschoben und abgehoben werden. Es ist wichtig, behutsam vorzugehen und zu aggressives Aufdrücken oder Aufbrechen zu vermeiden, um die natürlichen Nägel nicht zu beschädigen. Sobald die Prothesennägel entfernt sind, können eventuelle Rückstände mit einem Nagelpuffer geglättet und anschließend die Hände gewaschen werden, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen. Schließlich hilft ein feuchtigkeitsspendendes Nagel- und Nagelhautöl, die Naturnägel zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Für eine optimale Sicherheit und um mögliche Schäden an den Naturnägeln zu vermeiden, wird eine professionelle Entfernung in einem Salon empfohlen.

Welche künstlichen Nägel halten am längsten?

Acrylnägel, Hartgelnägel und Polygelnägel sind für ihre Haltbarkeit und ihr lang anhaltendes Ergebnis bekannt. Acrylnägel halten 2 bis 3 Wochen, Hartgelnägel 3 bis 4 Wochen, und Polygelnägel halten in der Regel 2 bis 3 Wochen, bevor sie gepflegt oder aufgefüllt werden müssen. Richtige Nagelpflege, Instandhaltung und der Besuch einer qualifizierten Nageltechnikerin sind wichtige Faktoren, um die Lebensdauer der Prothesennägel zu verlängern.

Wann sollte ich meine Nägel nicht machen lassen?

Nagelverlängerungen sind nicht erlaubt, wenn Sie sich einer Chemotherapie unterziehen oder Antibiotika einnehmen (da der Körper Stoffe produziert, die zur Abstoßung der Verlängerungen beitragen). Auch bei einer Pilzinfektion dürfen Sie Ihre Nägel nicht behandeln lassen. Auch Nagelverlängerungen während der Schwangerschaft sind nicht ratsam.

Brauche ich eine Maniküre, bevor ich mir die Nägel machen lasse?

Eine Maniküre vor der Nagelverlängerung ist nicht ratsam, da die Nagelhaut nicht beschädigt werden darf. Wenn Sie eine feuchte Maniküre bevorzugen, sollten Sie diese entweder drei bis vier Tage vor oder nach der Nagelverlängerung machen lassen, nicht nur davor. Bei der maschinellen Maniküre gibt es keine solchen Einschränkungen.

Stimmt es, dass die Nägel nach dem Entfernen von Nagelverlängerungen beschädigt werden, brechen und nicht mehr richtig wachsen?

Die moderne Nagelverlängerungstechnologie ist nicht schädlicher als Nagellack. Nägel werden von unprofessionellen Meistern verdorben – durch starkes Feilen und die Verwendung von minderwertigen Materialien.

Was ist der Unterschied zwischen Acryl- und Gel-Nagelverlängerungen?

Bei Acryl- und Gel-Nagelverlängerungen kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Bei der Gel-Behandlung wird die Nagelplatte mit Gel beschichtet und anschließend unter einer UV-Lampe ausgehärtet. Acrylnagelverlängerungen benötigen keine UV-Bestrahlung.

Welche Nägel sind stärker: Acryl- oder Gelnägel?

Im Allgemeinen gelten Acrylnägel als stärker, während Gelnägel schonender für die eigenen Nägel sind.

Was ist eine Nagelverstärkung mit Gel?

Die Nägel werden mit Gel über Ihre eigenen Nägel verstärkt. Das bedeutet, dass Länge und Form der Nägel erhalten bleiben, sie aber an Festigkeit und Glanz gewinnen.

Warum muss ich meine Nägel korrigieren lassen?

Wenn der Nagel nachwächst, bildet sich in der Nähe der Nagelhaut eine gelfreie (Acryl-)Linie. Es wird daher empfohlen, die Nägel alle 3-4 Wochen korrigieren zu lassen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Sind Nagelverlängerungen schädlich?

Absolut kein Schaden, da die Nagelplatte vollständig ausgehärtet ist. Wenn Sie die richtige Verlängerungstechnik anwenden, sind Ihre natürlichen Nägel unter dem künstlichen Material nicht der Außenwelt ausgesetzt.

Kann ich meine Nägel lackieren?

Auf jeden Fall, ja. Übrigens, der Nagellack hält viel länger und sieht auf dauerhaften Nägeln viel besser aus. Sie müssen aber immer einen Nagellackentferner verwenden, der kein Aceton enthält.

Auf welche Länge können meine Nägel verlängert werden?

Die Nägel können auf jede gewünschte Länge verlängert werden – das hängt ganz vom persönlichen Geschmack und den Vorlieben ab. Bei der Wahl der Länge sollten Sie jedoch den Haushaltsfaktor berücksichtigen – wenn Sie zum Beispiel ein Kleinkind betreuen, sollten Sie Ihre Nägel nicht zu lang machen. Die optimale Länge ist, wenn der freie Rand die Hälfte der Länge der natürlichen Nagelplatte beträgt.

Welche Art von Design kann ich für meine Erweiterungen verwenden?

Sie können jedes Nageldesign wählen, das Ihnen gefällt: French: Die Nagelplatte wird mit einer möglichst natürlichen Farbe bedeckt, während auf die Nagelspitze eine weiße Farbe aufgetragen wird. Aquarium: ein Bild-unter-Glas-Effekt; Künstlerische Malerei: alle Arten von Mustern und Designs werden mit einem dünnen Pinsel auf die Nägel gezeichnet; Dreidimensional: hervorstehende Elemente werden auf der Nagelplatte angebracht, Verzierung der Nägel mit Kristallen und Blattgold. Heute haben die Maniküre-Meister eine große Anzahl von Angeboten. Welche Sie bevorzugen, hängt allein von Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen ab.

Was sind Nagelhautablösungen?

Wenn Sie Ihre Naturnägel vor der Verlängerung nicht richtig vorbereiten oder wenn Sie minderwertiges Acryl oder Gel verwenden, beginnt sich das Material an der Nagelhaut abzulösen – dies wird als Peeling bezeichnet. Er schält sich in der Mitte der Naturnägel ab und fällt manchmal ganz ab. In die Löcher können Schmutz und Feuchtigkeit eindringen, und das ist sehr schlecht für die Nägel, da sich dort alle möglichen Bakterien ansiedeln können. Wenn sich Ihre Nägel ablösen, ist das ein erstes Anzeichen dafür, dass Sie das System und möglicherweise auch den Techniker wechseln müssen. In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Material vom Körper des Kunden abgestoßen wird.

Wie oft sollte ich meine Prothesennägel entfernen, um meinen natürlichen Nägeln eine Chance zum Atmen zu geben?

Nägel sind Hornhautgebilde, die eine lamellare Struktur haben. Sie sind nicht in der Lage zu atmen, Feuchtigkeit zu verdampfen, Nägel brauchen keine Nahrung und Ruhe, nur die Matrix (das Herz des Nagels) ist lebendig. Sie befindet sich unter dem hinteren Nagelbett und wird über die Blutversorgung mit Sauerstoff versorgt. Die Nagelplatte selbst, die wir bei Verlängerungen verwenden, ist eine tote Keratinschicht. Die Nägel müssen nur dann entfernt werden, wenn Sie sie nicht mehr über einen längeren Zeitraum verlängern möchten.

Kontaktieren Sie uns jetzt, falls Sie Fragen haben!

Prices & Costs for Permanent Makeup, Hair, Nails & Eyelashes in 2024

Kostenfreie Anfrage









    Erhalten Sie Ihre kostenlose Beratung

    Nach oben scrollen