Augenlaser

Eye Treatments

Es zielt auf die Verbesserung und Wiederherstellung der Sehfunktionen ab. Dies ist der beste Weg, um das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen zu reduzieren oder sogar ganz darauf zu verzichten.

Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns Ihre Antworten finden! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Was ist also

Die Augenlaserkorrektur ist eine moderne, beliebte und wirksame Methode. Es zielt auf die Verbesserung und Wiederherstellung der Sehfunktionen ab. Dies ist der beste Weg, um das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen zu reduzieren oder sogar ganz darauf zu verzichten.

Der Kern des Verfahrens ist die Verwendung eines Lasers. Der Laserstrahl wird auf die Hornhaut des Auges gerichtet. Sie verändert die Form der Hornhaut (optische Eigenschaften). So kann die Netzhaut das Bild richtig fokussieren, was zu einer Verbesserung des Sehvermögens führt.

Behandlungsplan

1. Tag

Treffen Sie Ihren behandelnden Arzt
Ausführliche Untersuchung Ihrer Augen und Bestätigung, ob Sie für das Augenlasern geeignet sind
Endgültige Entscheidung über die Operationsmethode
Danach können Sie sich entspannen, im Hotel ausruhen oder das SPA nutzen.

2. Tag

Konsultation mit Ihrem behandelnden Arzt
Vorbereitung und Beginn der Augenlaseroperation
Das Augenlasern dauert im Durchschnitt 10-15 Minuten pro Auge
Sie werden keine Schmerzen verspüren, da der gesamte Eingriff unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird.
Informationen darüber, worauf Sie in den nächsten Tagen achten sollten
Danach verlassen Sie das Krankenhaus, fahren zu Ihrem Hotel und entspannen sich.
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Medikamente und Augentropfen, die Sie von unserer Klinik erhalten, sorgfältig anzuwenden.

3. Tag

Konsultation mit Ihrem behandelnden Arzt
Ausführliche Nachuntersuchung Ihrer Augen

  • Kurzsichtigkeit (Myopie) bedeutet, dass man Dinge in der Nähe gut, aber in der Ferne unscharf sieht. Laserchirurgie hilft bei leichter Myopie.
  • Weitsichtigkeit oder Hypermetropie bedeutet, dass Dinge in der Ferne klar, aber in der Nähe unscharf sind.
  • Von Astigmatismus spricht man, wenn die Hornhaut uneben ist. Eine Laseroperation kann bei leichtem bis mittlerem Astigmatismus helfen.
Augen-Laser-Korrektur

Arten und Methoden

Augenlaserbehandlung für:

  • Menschen, die kurzsichtig sind.
  • Menschen, die weitsichtig sind.
  • Menschen mit Astigmatismus.
  • Menschen, die keine Brille oder Kontaktlinsen tragen möchten.

Kontraindikationen für die Laserchirurgie

Augen-Laser-Korrektur-Türkei

Augenlaserbehandlung ist nicht für:

  • Gefäß-, Autoimmun- und Immunschwächekrankheiten sowie Krankheiten, die die Erholungsfähigkeit des Körpers beeinträchtigen (rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, systemischer Lupus erythematodes, AIDS usw.).
  • Eine dünne Hornhaut und Keratokonus können eine Augenlaseroperation riskant machen. Eine Laseroperation kann in diesen Fällen die Sehprobleme verschlimmern. In diesem Fall könnte eine weitere Operation, wie eine Hornhauttransplantation, erforderlich sein.
  • Einnahme bestimmter Medikamente, die Nebenwirkungen haben, die sich negativ auf die Augen auswirken.
  • Dünne Hornhaut (weniger als 450 Mikrometer).
  • Ein Auge.
  • Progressiver Katarakt mit deutlicher Verschlechterung der Sehqualität.
  • Wenn Sie eine Netzhautablösung haben, die noch nicht behoben wurde, sollten Sie sich keiner Laseroperation unterziehen.

Laserbehandlung Dauer:

  • Die PRK-Operation dauert etwa 15 Minuten pro Auge.
  • Eine LASIK-Augenoperation dauert in der Regel insgesamt etwa 10-30 Minuten.
  • Eine LASEK-Operation dauert in der Regel zwischen zwei und drei Stunden.

Zeitplan für die Erholung nach einer Laserbehandlung:

  • Die Patienten können bereits 10-15 Minuten nach der LASIK-Operation nach Hause gehen, obwohl sie von einem Freund oder einem Taxi nach Hause gebracht werden müssen.
  • Je nach Heilungsverlauf ist es möglich, bereits nach 24 Stunden oder innerhalb weniger Tage an den Arbeitsplatz zurückzukehren.

Mögliche Risiken für Laser:

  • Vorübergehende Lichtempfindlichkeit.
  • Verschwommenes Sehen (in der Regel vorübergehend).
  • Trockene Augen
  • Unter- oder Überkorrektur
  • Augeninfektionen
Augen-Laser-Korrektur-Ärzte

Nachsorge & Heilungsprozess

Augenlaser Nachbehandlung

Natürlich kümmern wir uns auch nach der Laserbehandlung um Sie!
Unsere medizinischen Berater werden Sie 1 Jahr lang nach der Augenlaseroperation betreuen.
Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, können Sie sich an unsere Mitarbeiter wenden.

Augenlaser-Heilungsprozess

Der Heilungsprozess nach dem Laser ist sehr schnell.

Die Laserbehandlung des Auges ist minimal-invasiv. Der Heilungsprozess wird auf ein Minimum reduziert und das Infektionsrisiko ist sehr gering, da keine Narbe mit Nähten zu heilen ist.
Die meisten Patienten sehen nach einer Augenlaseroperation innerhalb von 24 Stunden wieder klar, während andere zwei bis fünf Tage brauchen, um sich zu erholen. Nach der Operation kann es zu verschwommenem Sehen und Schwankungen der Sehkraft kommen.
Tragen Sie in der ersten Woche die Schutzbrille, die Sie von Ihrem Arzt bekommen haben, beim Schlafen und lassen Sie kein Leitungswasser in Ihre Augen. In der ersten Woche sollten Sie auch auf Augen-Make-up verzichten. In den ersten 2 Wochen sollten Sie auf Leistungssport verzichten. Tauchen und Schwimmen sowie der Besuch von Sauna und Solarium sind nach 4 Wochen wieder möglich.

Die höchsten Kosten für Augenlaser nach Land

Die Kosten für eine Augenlaseroperation hängen von der Erfahrung des Chirurgen, der angewandten Technik, der Klinik oder dem Krankenhaus, das Sie wählen, und Ihrer individuellen Krankengeschichte ab.
Die nachstehenden Preise sollen eine ungefähre Vorstellung vermitteln und sind keine verbindlichen Preise. Ihr MedClincs-Berater wird Sie gerne über die Einzelheiten informieren.

LandPreisBewertung
Türkiye (Türkei)~ 1.300€★★★★★
Indien~ 5.200€★★★★
Deutschland~ 7.500€★★★★
USA~ 9.000€★★★

FAQ

Warum ist eine Augenlaseroperation in der Türkei billiger?

In der Türkei sind die Gehälter und Lebenshaltungskosten niedriger als in Europa, außerdem unterstützt die Regierung den Gesundheitssektor. Daher kann eine Augenlaseroperation in der Türkei ohne Abstriche bei der Qualität und dem Standard durchgeführt werden, bei niedrigeren Kosten zu viel günstigeren Preisen.

Ist es sicher, sich in der Türkei lasern zu lassen?

Mit über 2 Millionen Medizintouristen pro Jahr gehört die Türkei zu den fünf weltweit führenden Ländern im Gesundheitstourismus. Erfahrene Ärzte kümmern sich gemeinsam mit einem professionellen Team fachkundig und kompetent um die Patienten. Mit rund 86 Millionen Einwohnern steht die Türkei an 17. Stelle der Weltbevölkerung. Die Ärzte verfügen im Vergleich zu anderen Ländern über viel praktische Erfahrung, was sie zu kompetenten Fachleuten macht. Es ist sicher, sich in der Türkei behandeln zu lassen.

Was sind die Vorteile einer Augenlaserbehandlung in der Türkei?

Sie sparen Geld und Kosten, profitieren von internationaler Qualität und vermeiden lange Wartezeiten. In der Türkei bekommen Sie kurzfristig einen Termin für Ihre Augenlaseroperation, in Deutschland müssen Sie Wochen warten. Die kurze Flugzeit von Europa aus ist ein weiterer Vorteil.

Welches ist die am häufigsten verwendete Methode der Laserbehandlung?

Die weltweit am weitesten verbreitete Methode der Laserbehandlung ist die LASIK-Behandlung. PRK, LASEK, ILASIK oder SMILE sind weitere Techniken, um Sehstörungen mit dem Laser zu korrigieren.

Wie wird eine LASIK-Augenoperation durchgeführt?

Bei der Augenlaserkorrektur wird eine genau berechnete Menge an Hornhautgewebe entfernt. Dadurch wird die Oberflächenkrümmung der Hornhaut verändert und der Brechungsfehler des Auges korrigiert. Bei der LASIK-Methode wird die empfindliche Oberfläche der Hornhaut geschont.

Wie funktioniert die LASIK-Behandlung?

Durch die Umformung der Hornhaut, der durchsichtigen Schicht des Auges, mit dem Laserstrahl, der über den Computer entsprechend dem Grad der Sehschwäche programmiert wird, wird eine korrekte Fokussierung und klare Sicht erreicht.

Was ist Femto-LASIK?

Femto-LASIK ist ein innovatives Augenlaserverfahren. Sie ist besonders schonend, weil die Hornhaut nicht mit einem Messer, sondern mit einem Laser bearbeitet wird. Dieser Laser wird als Femtosekundenlaser bezeichnet und arbeitet computergesteuert. Das bedeutet, dass die Schnitte mit hoher Präzision durchgeführt werden können.

Was ist iLASIK?

Die iLASIK-Methode kombiniert Femto- und Wellenfront-LASIK. Mit Hilfe der vollautomatischen Augendiagnose mit modernster Wellenfronttechnologie können auf Basis der erhobenen Messdaten stets hochpräzise Augenlaserergebnisse garantiert werden.

Wie schmerzhaft ist eine Augenlaseroperation?

Vor der Behandlung wird das Auge betäubt, so dass Sie keine Schmerzen verspüren werden.

Wie lange dauert es, die Augen zu lasern?

Die Dauer der Augenlaserbehandlung beträgt etwa 5 bis 15 Minuten pro Auge.

Wie lange muss ich nach einer Augenlaseroperation eine Sonnenbrille tragen?

Unmittelbar nach der Behandlung sind die Augen leicht lichtempfindlich und sollten geschützt werden. Es wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff eine Sonnenbrille zu tragen.

Wer kann sich einer Augenlaseroperation unterziehen?

Die Patienten sollten über 21 Jahre alt sein, da sich die Augen bis zu diesem Alter noch verändern können, und die Hornhautdicke muss ausreichend sein.

Warum ist die Hornhautdicke so wichtig?

Bei der Behandlung wird eine dünne Schicht auf der Oberseite der Hornhaut abgeschnitten. Dann wird ein Laser auf die Hornhautoberfläche gesetzt, der diese klappenförmig öffnet. Um sicherzustellen, dass die Hornhaut auch nach der Operation noch ausreichend stabil ist, ist die Hornhautdicke so wichtig.

Was kann mit einer Augenlaserbehandlung korrigiert werden?

Eine Augenlaserbehandlung korrigiert Kurzsichtigkeit bis zu 10 Grad, Astigmatismus bis zu 6 Grad und Weitsichtigkeit bis zu 6 Grad.

Wer ist für eine Augenlaseroperation nicht geeignet?

Schwangere Frauen, Patienten, die stillen, Menschen mit Diabetes, rheumatischen Erkrankungen, hohem Augendruck oder grauem Star sind für eine Augenlaseroperation nicht geeignet.

Welche Komplikationen können auftreten?

Die Komplikationsrate bei Augenlaseroperationen liegt deutlich unter 1 %. Je nach gewählter Methode können verschiedene Beschwerden auftreten, wie erhöhte Blendempfindlichkeit oder verminderte Sehschärfe bei Dämmerung und Blendung.
In der Regel hat der Patient jedoch bereits am nächsten Tag eine gute Sehkraft. Trockene Augen sind häufig ein Problem nach einer Augenlaseroperation. Dies kann jedoch mit den entsprechenden Augentropfen behandelt werden, die Sie von Ihrem Arzt erhalten.

Hält das Ergebnis einer Laserkorrektur für immer an?

Während des Lasereingriffs formt der Laser die Form der Hornhaut neu, und das Ergebnis ist stabil. Bei manchen Menschen ist jedoch trotz erfolgreicher Sehkorrektur eine teilweise Rückbildung der Dioptrien möglich. Das hängt von der jeweiligen Person ab

Wird der Eingriff an beiden Augen gleichzeitig durchgeführt?

Ja, der Eingriff selbst ist sehr kurz und ermöglicht die gleichzeitige Korrektur beider Augen. Darüber hinaus trägt die gleichzeitige Sehkorrektur zur Neuroadaptation des Gehirns bei.

Welche Art von Anästhesie wird während des Eingriffs angewendet?

Die Anästhesie wird in Form von Augentropfen verabreicht, die dazu beitragen, dass Ihr Auge seine Empfindung verliert. Manchmal wird ein Medikament oral eingenommen, damit Sie sich entspannen können.

Werde ich eine Augenbinde haben?

Nach dem LASIK-Eingriff erhalten Sie eine spezielle Brille, die Sie am nächsten Tag bei der ersten Nachuntersuchung abnehmen. Nach dem LASEK-Eingriff setzt Ihnen der Arzt therapeutische Kontaktlinsen ein. Sie müssen sie 5-6 Tage lang tragen.

Was passiert, wenn ich eine unwillkürliche Bewegung mache oder blinzle, nachdem der Eingriff bereits begonnen hat?

Keine Sorge. Wenn Sie blinzeln oder sich bewegen, werden Sie nichts Schlimmes anrichten. Wenn Sie Ihren Kopf plötzlich bewegen, hält der Laser einfach an und beginnt wieder zu arbeiten, wenn der Arzt Sie wieder in die gewünschte Position bringt.

Kann man von einer Laser-Sehkorrektur blind werden?

Nein. In der gesamten Geschichte des Laserverfahrens zur Wiederherstellung der Sehkraft wurde kein einziger Fall von Erblindung durch dieses Verfahren verzeichnet.

Kann ich meinen Arzt kontaktieren, wenn ich wieder zu Hause bin?

Natürlich können Sie sich regelmäßig mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, der Ihnen für alle Fragen zur Verfügung stehen wird. Außerdem ist unser Team immer für Sie da.

Geschichte des Augenlasers:

  • Griechen und Römer beobachteten schon in der Antike die vergrößernde Wirkung von mit Wasser gefüllten Glaskugeln.
  • Die ersten Brillen waren runde Gläser in einem Gestell und wurden im Laufe von 500 Jahren so weiterentwickelt, dass sie mit Bügeln auf der Nase getragen wurden.

Zeitleiste der Augenlaser-Behandlung:

  • 1939: Dr. Sato führte die erste radiale Keratotomie in Japan durch.
  • 1976: Excimer-Laser wird von IBM für die Mikrochip-Produktion eingesetzt.
  • 1985: Erste PRK-Korrektur in Berlin durch Dr. Theo Seyler.
  • 1988: Erstes LASIK-Verfahren in Novosibirsk, das eine schnelle Heilung und hohe Genauigkeit bietet.
  • 1989: Dr. Ruiz führt die ALK-Methode zur Korrektur der Myopie ein.
  • 1991: Dr. Ioannis Pallikaris hat die LASIK-Technik auf Kreta verbessert.
  • 2001: Erster Einsatz des Femtosekundenlasers in der Augenheilkunde.
  • 2003: EPI-LASIK- und IntraLASIK-Techniken werden entwickelt und erweitern die Möglichkeiten der Augenlaserkorrektur.

Popularität der Augenlaser-Behandlung:

  • Seit den späten 80er Jahren hat sich die Sehkorrektur mit dem Excimer-Laser weltweit rasch verbreitet und wurde zur bevorzugten Methode für Millionen von Menschen mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus.
  • Die ständigen Fortschritte in der Augenheilkunde erweitern ständig die Möglichkeiten der Laserkorrektur und bieten wirksame Lösungen auch für komplexe Brechungsfehler.

Kostenfreie Anfrage









    Erhalten Sie Ihre kostenlose Beratung

    Nach oben scrollen